Ich habe diese aufklärende Information von der Verbraucherzentrale Schleswig Holstein für Sie. „Unter freiem Himmel im Lieblingsrestaurant mit Freunden essen, in der Open-Air-Bar feiern oder in der Kneipe in großer Runde die Spiele der Fußball-Europameisterschaft verfolgen – dazu laden die lauen Sommernächte in diesen Tagen ein. Doch wenn der Wirt am Ende des Abends die
Einen Einblick in den politischen Alltag wollten die Handwerkerfrauen aus Stormarn gewinnen, um mich als Abgeordneten live zu erleben. So verfolgten sie die Plenardebatte von der Besuchertribüne aus. Der Abend wurde anschließend für lebhafte Gespräche genutzt. Wir diskutieren u.a. über die Alltags-Organisation bei Selbständigkeit im Handwerk und Familie, Kinderbetreuungsbedarfe und Finanzierbarkeit, Bildungspolitik, bundesweite Standards und
„Mit der Nachschiebeliste für den Haushalt 2016 dokumentiert die Landesregierung, dass sie sich von einem Theaterneubau in Schleswig verabschiedet hat. Stattdessen werden die Mittel für den Neubau der Verwaltungsakademie in Bordesholm einfach umgewidmet. Spoorendonk lässt das Landestheater und die Stadt Schleswig damit im Regen stehen. Anstatt die Mittel standortunabhängig für den Neubau des Theaters in
Landesregierung und Landkreistag informieren zur Schulbegleitung: In den vergangenen Wochen ist die Zukunft der Schulbegleitung für Schülerinnen und Schüler mit Behinderung immer wieder Thema in der Öffentlichkeit gewesen. Aus diesem Grunde stellen die zuständigen Ministerien und der Schleswig-Holsteinische Landkreistag kurz vor Beginn der Sommerferien gemeinsam klar, dass auch im kommenden Schuljahr kein Kind mit Behinderung
„Nein, dass Grundschülerinnen und Grundschüler ihre Zeugnisse verstehen müssen, wäre bei der Entwicklung der neuen Kompetenzzeugnisse durch die Landesregierung nicht vorgesehen gewesen – erklärt uns der von Frau Ministerin Ernst bestellte Experte. Aus Sicht der Schulministerin ist das offensichtlich auch keine Notwendigkeit. Aber nicht nur Schüler, sondern auch Eltern und Lehrer werden mit dem Verstehen
Die gesellschaftlichen Veränderungen haben es zur Normalität werden lassen, dass Erziehende aus verschiedensten Gründen Familie und Beruf organisieren müssen und auch wollen. Wenn es also heute um die Frage der außerfamiliären Kinderbetreuung geht, steht nicht mehr das „Ob“, sondern das „Wie“ im Mittelpunkt. Eltern möchten ihr Kind gut aufgehoben wissen, sie benötigen ein wohnortnahes, zeitlich